Frachtbasis — Frachtgrundlage ist die Festsetzung eines Frachtsatzes, der ohne Rücksicht auf den tatsächlich zurückgelegten Beförderungsweg eines Gutes und die hierfür erhobene Fracht dem Käufer dieses Gutes vom Verkäufer in Rechnung gestellt wird. Die großen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Frachtbasis — Frachtparität; geographischer Ausgangspunkt der Frachtberechnung für alle Lieferungen eines Gutes, berücksichtigt von allen Unternehmen, die an einem entsprechenden Übereinkommen über die Frachtberechnung beteiligt sind. Dem Käufer werden die… … Lexikon der Economics
Frachtparität — ⇡ Frachtbasis … Lexikon der Economics
Fracht — ist das Entgelt, welches ein Frachtführer für die im Frachtvertrag vereinbarte Beförderung von Gütern erhält (synonym verwendete juristisch jedoch nicht ganz korrekte Begriffe: Frachtgeld, Frachtlohn). In der Handelskalkulation stellt die Fracht… … Deutsch Wikipedia
Ausgangsfracht — Die Fracht ist das Entgelt für den gewerblichen Gütertransport und Teil der Transportkosten. Zu diesen gehören neben der Fracht das Rollgeld (Hausfracht), eventuelle Verladekosten und gebühren. Der Begriff „Fracht“ wird auch als Synonym für die… … Deutsch Wikipedia
Ausgangsfrachten — Die Fracht ist das Entgelt für den gewerblichen Gütertransport und Teil der Transportkosten. Zu diesen gehören neben der Fracht das Rollgeld (Hausfracht), eventuelle Verladekosten und gebühren. Der Begriff „Fracht“ wird auch als Synonym für die… … Deutsch Wikipedia
Seefracht — Die Fracht ist das Entgelt für den gewerblichen Gütertransport und Teil der Transportkosten. Zu diesen gehören neben der Fracht das Rollgeld (Hausfracht), eventuelle Verladekosten und gebühren. Der Begriff „Fracht“ wird auch als Synonym für die… … Deutsch Wikipedia